Unsere Mobiltelefone helfen uns, über Anrufe, Nachrichten und das Internet in Verbindung zu bleiben. Mit Freunden und Angehörigen in Kontakt zu bleiben, ist für jeden wichtig. Ein Mobiltelefon bietet jedoch auch die Möglichkeit, unerwünschte und belästigende Anrufe zu erhalten. Diese können von Betrügern stammen, die leichtgläubige Menschen ausnutzen wollen, die sich dazu überreden lassen, ihr hart verdientes Geld abzugeben. Andere belästigende Anrufe kommen oft von Vertriebs- und Marketingvertretern, die ein Geschäft abschließen oder Sie dazu bringen wollen, sich für eine Dienstleistung anzumelden, an der Sie nicht interessiert sind.

Jeder hat das Recht, frei von unerwünschten Anrufen zu sein und ohne Angst und Ärger ans Telefon gehen zu können. Zum Glück gibt es einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um belästigende Anrufe auf Ihrem Handy zu reduzieren. Wir haben diesen Leitfaden zusammengestellt, um Ihnen dabei zu helfen, die Kontrolle darüber zurückzugewinnen, wer Sie anrufen darf und wie Sie belästigende Anrufe auf Mobiltelefonen in Großbritannien unterbinden können.

Wie man belästigende Anrufe auf Mobiltelefonen stoppt UK

Wenn Sie Ihre Handynummer an ein Unternehmen weitergegeben haben, werden Sie wahrscheinlich von diesem Unternehmen angerufen, um zu versuchen verkaufen Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung. Schließlich verdienen sie auf diese Weise ihr Geld. Der erste Schritt zur Verringerung belästigender Anrufe besteht darin, Ihre Handynummer nicht an Personen oder Unternehmen weiterzugeben, von denen Sie nicht kontaktiert werden möchten. Zu dieser Art von Anrufen gehören Cold Calls und automatische oder aufgezeichnete Nachrichten auf Ihrem Handy. Möglicherweise haben Sie auch Anrufe von Unternehmen erhalten, die Ansprüche auf Zahlungsschutzversicherungen (PPI), Personenschäden (PI) und andere Anrufe dieser Art anbieten.

lebara

Beachten Sie, dass ein Unternehmen, dem Sie Ihre Nummer nicht gegeben haben, nicht die Erlaubnis hat, Sie anzurufen. Für alle diese Arten von Anrufen und Nachrichten können Sie eine Meldung an das Information Commissioner's Office (ICO) machen. Das ICO wird sich zwar nicht persönlich bei Ihnen melden, aber es wird anhand der Informationen, die Sie ihm über den Anruf oder die Nachricht geben konnten, Nachforschungen anstellen.

Nehmen Sie keine unerwünschten Anrufe an. Sie haben das Recht, aufzulegen und ein Gespräch abzulehnen. Wenn Sie von einer unbekannten Nummer angerufen werden, sollten Sie zunächst fragen, ob man Ihnen etwas verkaufen will. Wenn der Anrufer dies bejaht, können Sie ihm sagen, dass es sich um einen unerwünschten Anruf handelt und dass Sie ihn melden werden.

So können Sie belästigende Anrufe auf Mobiltelefonen stoppen. Werden Sie aktiv und melden Sie die verantwortlichen Unternehmen. So kann das ICO gegen die Täter vorgehen und sie in Zukunft stoppen. Sie können sogar mit einer Geldstrafe belegt werden. Wenn genügend Menschen diese Art von unerwünschten Anrufen melden, wird dies die Unternehmen davon abhalten, Privatpersonen zu belästigen. Die Informationen, die Sie zur Hand haben sollten, wenn Sie sich an die ICO wenden, sind die Nummer, von der der Anruf kam, und die Angaben zu dem Unternehmen, das Sie angerufen hat. Aber auch ohne vollständige Angaben wird die ICO Nachforschungen anstellen.

Wie man belästigende Anrufe auf Mobiltelefonen stoppt

Wenn Sie proaktiv gegen belästigende Anrufe vorgehen wollen, sollten Sie sich beim Telefonpräferenzdienst (TPS) registrieren lassen. Die Registrierung ist kostenlos. Der TPS führt eine Liste mit Nummern von Personen, die keine Marketing- oder Verkaufsanrufe erhalten möchten. Wenn Sie beim TPS registriert sind, ist es diesen Vertriebsfirmen und anderen Unternehmen gesetzlich untersagt, Sie anzurufen.

Sie können das TPS telefonisch unter 0345 070 0707 oder 0207 291 3320 erreichen. Diese Anrufe sind gebührenfrei, wenn Sie einen Mobilfunktarif für kostenlose Anrufe ins Festnetz haben oder wenn Sie Ihr Freikontingent für Anrufe ins Festnetz noch nicht aufgebraucht haben. Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter, z. B. Lebara, wenn Sie nicht sicher sind, was Ihr Paket beinhaltet. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an [email protected] schicken. Sie können dem Anbieter auch eine SMS schicken.

Für die Registrierung beim TPS müssen Sie folgende Angaben machen: Ihre Handynummer, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Postleitzahl. Gehen Sie auf die TPS-Website und füllen Sie das Anmeldeformular online aus. Das dauert nur ein paar Minuten, aber Ihre Zeit und Mühe lohnt sich. Der Dienst ist automatisiert und daher rund um die Uhr verfügbar. Sie können sich auch über eine normale Nachricht bei TPS anmelden. Geben Sie auf Ihrem Nachrichtenbildschirm TPS ein, gefolgt von Ihrer E-Mail-Adresse. Senden Sie diese Nachricht an 85095 und Ihr Handy wird automatisch registriert.

Es gibt bestimmte Arten von Anrufen, bei denen der Telefonpräferenzdienst nicht verhindern kann, dass Sie kontaktiert werden. Wenn der Anruf von einem Computer generiert wurde, kann der TPS nicht helfen. Der Grund dafür ist, dass das Gesetz bisher nur den Umgang mit Personen vorsieht, die unerwünschte Anrufe tätigen. Gegenwärtig verbietet das Gesetz nicht, dass ein Computer Anrufe tätigt. Sie können sich jedoch an Ihren Mobilfunkanbieter wenden, um solche Anrufe in Zukunft zu unterbinden.

Betrügerische Anrufe sind eine weitere Art von Anrufen, die TPS nicht verhindern kann. Achten Sie besonders auf eine Masche. Es kann sein, dass jemand auf Ihrem Handy anruft und behauptet, für TPS zu arbeiten und Sie auffordert, für Ihre TPS-Registrierung zu bezahlen. Behandeln Sie alle Betrügereien gleich, indem Sie sie der richtigen Organisation melden.

Sie sollten auch Spam-Nachrichten vermeiden. Wenn Sie einen Spam-Anruf erhalten, leiten Sie die Nachricht an die Nummer 7726 weiter. Diese Nummern entsprechen den Buchstaben, die auf Ihrer Tastatur für SPAM stehen. Ihr Mobilfunkanbieter wird über einen Bericht benachrichtigt. Die Weiterleitung an die Nummer 7726 ist kostenlos.

Was passiert, wenn Sie 28 Tage nach der Registrierung bei TPS immer noch unerwünschte Anrufe erhalten? Versuchen Sie erstens, sich daran zu erinnern, ob Sie Ihre Nummer an dieses Unternehmen weitergegeben haben. Zweitens: Teilen Sie dem Anrufer mit, dass Sie in Zukunft keine Anrufe mehr von ihm erhalten möchten. Außerdem kann es vorkommen, dass einige Unternehmen trotz Ihrer TPS-Registrierung weiterhin auf Ihrem Handy anrufen. Sie halten sich nicht an das Gesetz, und Sie können sie auf der TPS-Website melden.

Was Sie sonst noch tun können, um belästigende Anrufe auf Mobiltelefonen zu stoppen

Wir werden uns nun ansehen, wie man neben der Registrierung beim TPS auch belästigende Anrufe auf Mobiltelefonen unterbinden kann. Eine Sache, die Sie leicht tun können und die einige belästigende Anrufe verhindern wird, ist, beim Ausfüllen von Formularen für Unternehmen streng zu sein. Achten Sie auf die Kästchen, in denen Sie dem Unternehmen oder Dritten die Erlaubnis erteilen, Sie per Mobiltelefon zu kontaktieren. Sie müssen sicherstellen, dass Sie keines dieser Kästchen ankreuzen. Indem Sie die betreffenden Kästchen nicht ankreuzen, geben Sie Ihre Entscheidung bekannt, an die sich das Unternehmen halten muss. Rechtlich gesehen dürfen sie Sie nicht anrufen.

Zusätzlich zu den Anrufen von Unternehmen auf Ihrem Mobiltelefon besteht die Möglichkeit, dass sie versuchen, Sie per SMS zu kontaktieren. In diesem Fall sollten Sie auf die Nachricht mit dem Wort STOP in Großbuchstaben antworten. Beachten Sie jedoch, dass Sie dies nur dann tun sollten, wenn der Absender in der Textnachricht identifiziert wird. Wenn Sie eine belästigende Nachricht von einer unbekannten Nummer erhalten, lässt jede Antwort Ihrerseits den Absender (oder sein System) wissen, dass Sie eine aktive Nummer haben, was zu weiteren Textnachrichten des Täters führen wird.

Wie man seine Handynummer versteckt UK

Jetzt erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Handynummer im Vereinigten Königreich verbergen können. Sie können Ihre Nummer nur für bestimmte Anrufe oder für alle Anrufe unterdrücken. Im ersten Fall wählen Sie einfach 141, gefolgt von der Rufnummer, die Sie anrufen. Dieser Tipp funktioniert auch für Festnetzanschlüsse und wurde ursprünglich eingeführt, um zu verhindern, dass jemand, den Sie anrufen, die 1471 wählt, um Ihre Nummer zu erfahren.  

Wenn Sie Ihre Handynummer bei allen Anrufen ausblenden möchten, können Sie dies über die Einstellungen Ihres Mobiltelefons tun. Folgen Sie den Anweisungen für ein Android-Telefon oder ein iPhone.

Gehen Sie bei einem Android-Gerät zur Telefon-App und klicken Sie darauf. Suchen Sie die Menütaste mit den drei Punkten und wählen Sie sie aus. Sie finden sie oben rechts auf dem Bildschirm. Wählen Sie in diesem Menü "Einstellungen". Klicken Sie zunächst auf "Zusatzdienste". Wählen Sie anschließend die Option "Meine Anrufer-ID anzeigen" und wählen Sie "Nummer ausblenden".

Wenn Sie ein iPhone haben, öffnen Sie das Menü "Einstellungen" und wählen Sie "Telefon". Neben "Meine Anrufer-ID anzeigen" befindet sich ein Häkchen. Deaktivieren Sie das Häkchen.

Wie man 0843-Nummern blockiert

Hier erfahren Sie, wie Sie 0843-Nummern blockieren können. Für Android-Besitzer können Sie die Sperrung in Ihrem Anrufprotokoll vornehmen. Klicken Sie auf die Nummer, die Sie blockieren möchten, und gehen Sie dann auf das Symbol mit den drei Punkten oder klicken Sie auf "Mehr". So können Sie den Anrufer zu Ihrer Blockierliste hinzufügen.

iPhone-Benutzer sollten zu "Einstellungen" gehen und "Telefon" wählen. Wählen Sie die Option "Unbekannte Anrufer stummschalten". Danach werden alle Anrufe für neue Nummern, die nicht in Ihrer Kontaktliste erscheinen, in Ihren Nachrichten angezeigt. Wenn eine Nummer, die Sie behalten möchten, hier erscheint, fügen Sie sie einfach zu Ihrer Kontaktliste hinzu.

Nutzen Sie diesen Leitfaden, um Ihr Handy zu kontrollieren und belästigende Anrufe zu verhindern.

lebara